Datenschutzerklärung

Die Silberhorn Gruppe freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

Verantwortliche Stelle:
Maschinenbau Silberhorn GmbH
Eichenbühl 8
D-92331 Lupburg

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person, die eine Identifizierung möglich machen. Dazu gehören z.B.: Name, Vorname, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschten Artikel oder die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. Wir speichern nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir nur für den Zweck für den sie uns überlassen wurden wie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder um Ihnen mögliche Fragen zu beantworten.

Welche Daten werden abgefragt?

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Durch korrekte Angabe auch der optionalen Daten ermöglichen Sie es uns jedoch, Sie persönlich und individuell zu betreuen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Ist die Vertraulichkeit des E-Mail-Verkehrs/Kontaktformulars gewährleistet?

Sollten Sie mit uns mit Ihrem eigenen E-Mail-Account in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann.
Werden die Daten über unser Kontaktformular allgemein oder Jobbörse gesammelt und verarbeitet, werden diese Daten verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Gerne können Sie uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Werden bei meinem Besuch Daten protokolliert?

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Web-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.

  • IP-Adresse
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Datum, Uhrzeit
  • Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem
  • die von Ihnen besuchte Seite
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Werden Cookies verwendet?

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet-Protokoll-Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar.
Zum Teil werden sog. Session-Cookies verwendet, die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen bzw. bis diese verfallen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihre Daten beim Ausfüllen von Formularen nicht immer wieder neu eingeben müssen. Ferner ermöglichen diese Cookies, dass Sie beim nächsten Besuch wiedererkannt werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Sollten Sie in Ihrem Browser alle Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation Ihrer Person, während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website, eine sogenannte Session-ID. Auch hierbei werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung ihres Zugriffs wieder gelöscht.

Google CDN

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: policies.google.com/privacy.

Web-Analysetool Matomo (Piwik)

Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software, die Daten sammelt und speichert. Diese Informationen dienen Marketing- und Optimierungszwecken. Matomo erstellt dazu aus den Daten Nutzungsprofile mit einem Pseudonym. Für diese Zwecke speichert die Software auf Ihrem Computer Cookies (Textdateien), anhand derer die Nutzung der Website durch Sie analysiert werden kann. Ihre IP-Adresse wird dabei sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wenn Sie nicht möchten, dass Matomo Cookies speichert, haben Sie die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers die Installation von Cookies zu unterbinden (Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion des Browsers). In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen des Angebots nutzen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Leadinfo

Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.

 

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben innerhalb sozialer Netzwerke verschiedene Onlinepräsenzen – Fanpage(s) - um mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren. Ferner bieten wir den Besuchern Informationen über unser Unternehmen unsere Artikel und Dienstleistungen auf den Social Media Plattformen an.
Die Rechtgrundlage für den Betrieb unserer Fanpage(s) auf Social Media Plattformen ‐ auch die für die Verarbeitung personenbezogener Daten – beruht auf berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU‐DSGVO. Der Zweck ist eine zeitgerechte Kundenkommunikation sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre IP-Adresse wird beim Aufruf der Social Media Plattform erfasst und gespeichert. Üblicherweise wird ein Cookie gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.
Die Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig aufrufen, unabhängig davon, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto besitzen und angemeldet sind oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.
Falls Sie auf der jeweiligen Social Media Plattform angemeldet sind, wird Ihr Besuch durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Der Social Media Plattform wird somit die Möglichkeit gegeben Nutzerverhalten zu analysieren. Es wird unter Umständen ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen generiert, welche interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform einzublenden vermag. Dies kann sogar geräteübergreifend geschehen. Ferner können Ihre Daten für Marktforschung und Werbung verwendet werden. Des Weiteren kann Ihr Nutzerprofil und Ihre Inhalte erkannt werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen sowie Informationspflichten der verwendeten Social Media Plattform(en).
Eine detaillierte Beschreibung sowie die Datenschutzerklärung und Informationspflicht unserer Social Media Plattformen – Fan Page(s) finden Sie hier (Link auf separaten Menuepunkt Social Media oder pdf-Datei über die Sozial Medias).
 

Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Anfahrtsgrafiken (Maps), Erkennung von Bots, Grafiken, Beiträge, Videos oder Social-Media-Schaltflächen handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite von unserem Internetauftritt aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann Ihr Besuch Ihrem Konto des sozialen Netzwerks, zugeordnet werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plug-Ins Daten über Sie sammeln, können Sie entweder die Social Plug-Ins einfach mit einem Click auf unseren Webseiten deaktivieren oder in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer der Plug-Ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
 

Facebook
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: www.facebook.com; Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
 

Xing
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, Webseite: www.xing.de;
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
 

LinkedIn
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Irland Limited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Einstellungen https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
 

Google Maps:

Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen; Dienstanbieter: Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Website www.google.de/maps; Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy/; Nutzungsbedingungen für Google Maps:

www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html;

NEwsletterversand via CleverReach


Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend: „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

 

Welche Sicherheitsvorkehrungen haben wir getroffen?

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können.

Wird diese Datenschutzerklärung auch geändert?

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu, DSGVO), werden wir – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren, widerrufen oder löschen?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person das Recht auf:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die gespeicherten Daten zu Ihrer Person in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten.
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns von Ihnen gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, sowie aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung und Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, wenn Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mittels eines automatisierten Verfahrens verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus einer besonderen Situation heraus ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Jedoch besteht das Recht auf Widerspruch nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht bestehen sollte, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.

 

Externe Datenschutzbeauftragte:

Die Besucher unserer Website erreichen unsere extern bestellte Datenschutzbeauftragte für Datenschutzfragen unter:
Datenschutz Pöllinger GmbH
Frau Gisela Pöllinger
Dresdner Str. 38
92318 Neumarkt
E-Mail: datenschutz@datenschutz-poellinger.de
Web: www.datenschutz-poellinger.de

 

Unsere  Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier:  

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.