Du stehst kurz vor deinem Abschluss und möchtest in einem netten Team mit spannenden
Herausforderungen in das Berufsleben starten und zum Spezialisten werden?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Mit diesen Informationen zu unseren Ausbildungsberufen zeigen wir Dir, was Dich bei Silberhorn erwartet…
Arbeit, die Freude macht,
ist schon zur Hälfte fertig.
Als Industriemechaniker/-in stellst du Maschinenbauteile u. - gruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend nimmst du diese Maschinen in Betrieb und überprüfst deren Funktion.
Sollte die Maschine einmal streiken, so analysierst du als Industriemechaniker/-in den Fehler und führst Reparaturen und Wartungen durch. Selbstverständlich lernst du auch das Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen, sowie verschiedenste Fügeverfahren!
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Elektroniker/-innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik planen und installieren Reinigungs- und Hochdruckwasserstrahl-Entgratanlagen. Sie analysieren die Funktionszusammenhänge und sorgen dafür, dass Sensoren, elektronische Steuerungen und Leiteinrichtungen die elektrischen und hydraulischen Antriebe nach den jeweiligen Betriebsanforderungen steuern und regeln.
Dafür konfigurieren sie Software, Bussysteme, Netzwerke und Gerätekomponenten. Sie programmieren und testen die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Bei uns im Sondermaschinenbau erlernst du alle Fähigkeiten zur Entwicklung, Montage und Steuerung technisch komplexer Systeme und Anlagen. Wir entwickeln bei dir Fähigkeiten der Elektromechanik, Elektronik, Elektrotechnik, Hard- und Softwareinstallation sowie der Informations- und Computertechnik. Der Mechatroniker ist ein sehr anerkannter und zukunftsweisender Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Präzision ist deine Stärke? Dann ist der Beruf des Zerspanungsmechanikers genau der Richtige für dich.
Während deiner Ausbildung lernst du, wie man Präzisionsbauteile aus Metall mit den spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren herstellt. Weiterhin erlernst du die CNC-Sprache, so dass du dann selbstständig eine große Fräs- oder Drehmaschine bedienen kannst.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik stellen mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und bei uns im Sondermaschinenbau auch Maschinen her. Du setzt verschiedene manuelle und maschinelle Techniken ein, um Bauteile und Baugruppen zu bearbeiten.
In nur 2 Jahren erlernst du einen anerkannten Ausbildungsberuf in der Industrie und erwirbst unter anderem Fähigkeiten wie Schrauben, Verstiften, Nieten, Schweißen, oder Löten.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Technische/r Produktdesigner/in entwirfst und konstruierst du in Zusammenarbeit mit dem Konstrukteur mit Hilfe eines CAD-Systems Bauteile, Baugruppen und Maschinen nach Kundenwunsch. Hierbei beachtest du die jeweils gültigen Zeichnungsnormen und trägst eine fertigungsgerechte Bemaßung in deine Zeichnungen ein.
Das Erstellen von Stücklisten gehört ebenso zu deinen Aufgaben sowie wie die Auswahl geeigneter Werkstoffe.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Du hast eine Begabung sowohl fürs Technische, als auch fürs Kaufmännische? Dann ist der Beruf der Technischen Kauffrau bzw. des Technischen Kaufmanns genau der Richtige für dich. In der Ausbildungszeit von vier Jahren erlernst du im Verbund sowohl den Beruf der Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation als auch den Beruf Industriemechaniker. Während deiner Ausbildungszeit legst du die Abschlussprüfungen für beide Berufe ab. Die Ausbildung in dieser Berufskombination macht es dir leichter, technische Zusammenhänge in deiner anschließenden Beschäftigung im Einkauf, Vertrieb, Service etc. zu verstehen.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Du arbeitest gerne am PC und hast zugleich Interesse am Kontakt mit Kunden und Lieferanten? Dann ist der Beruf der/des Industriekauffrau /-manns genau der Richtige für dich.
Als Industriekaufmann/-frau unterstützt du sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht, von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Dazu gehört neben dem Schreiben von Angeboten und Erfassen von Aufträgen in der EDV auch die Einholung von Angeboten für Zukaufteile sowie das Bestellen dieser Teile, damit der Kundenauftrag erfüllt werden kann.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik stellen in Serien- oder Einzelfertigung Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinen-oder Fahrzeugbau. Bei uns setzt du konventionelle oder computergesteuerte Fräs-, Schleif-oder Drehtechniken ein. Du erlernst in nur 2 Jahren einen anerkannten Ausbildungsberuf in der Industrie und erwirbst unter anderem Fähigkeiten wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Zerspanen, Metallbearbeiten, Metallverarbeiten, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung.
Ausbildungsablauf
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Möchtest Du den Weg ins Berufsleben bei Silberhorn starten?
Dann wirf einen Blick in unsere Jobbörse. Dort findest Du alle derzeit verfügbaren Ausbildungsberufe.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Cookie
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie_removeCookieWindow | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_googleAnalytics | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Analytics ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_googleAnalytics | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Analytics ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_tagManager | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Tag Manager ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_facebook | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Facebook ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_matomo | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Matomo ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
c3kie_youtube | silberhorn-gruppe.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob YouTube ausgeführt werden darf. | 1 Jahr | HTML Local Storage |
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter von Werbeanzeigen wertvoller sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |