• Newsletter
  • Messen
de en
  • Industrielles Reinigen
    • Reinigungsanlagen
      • Kleinstanlagen
        • Silberhorn TWS
      • Durchlaufreinigungsanlagen
        • Multiline Durchlaufreinigungsanlage
        • LAS Durchlaufreinigungsanlage
        • Reinigungsanlage für Container und Kunststoff-Behälter
      • Tauchanlagen
        • Multidip
      • Rundtische
        • RTM
        • RTM Ministar
      • Kammerreinigungsanlagen
        • Silberhorn MWS 6
        • Silberhorn MWS 4
        • Multijet LC
      • Roboterzellen
        • REZ
      • Sonderanlagen
        • UltraFine-DiP
    • Reinigungsverfahren & Trocknungsverfahren
    • Lagermaschinen
      • Multijet LC
    • Gebrauchtmaschinen
      • 6-Stationen Rundtisch
    • Dienstleistungen
      • Lohnreinigen
      • Prüflabor
      • Versuche / Technikum
    • Service
  • Blechbearbeitung
  • Silberhorn Gruppe
    • Silberhorn Gruppe
    • Struktur
    • Management
    • Historie
    • Tradition & Wachstum
    • Werte
    • Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit
    • Auszeichnungen & Zertifikate
  • News
  • Karriere
    • Wen wir suchen
      • Schüler
      • Studenten
      • Absolventen
      • Berufserfahrene
    • Ihre Bewerbung
      • Bewerbungsprozess
      • FAQs
    • Jobs
    • Silberhorn als Arbeitgeber
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Silberhorn Gruppe | Industrielles Reinigen & Blechbearbeitung
  • Industrielles Reinigen
    • Reinigungsanlagen
      • Kleinstanlagen
        • Silberhorn TWS
      • Durchlaufreinigungsanlagen
        • Multiline Durchlaufreinigungsanlage
        • LAS Durchlaufreinigungsanlage
        • Reinigungsanlage für Container und Kunststoff-Behälter
      • Tauchanlagen
        • Multidip
      • Rundtische
        • RTM
        • RTM Ministar
      • Kammerreinigungsanlagen
        • Silberhorn MWS 6
        • Silberhorn MWS 4
        • Multijet LC
      • Roboterzellen
        • REZ
      • Sonderanlagen
        • UltraFine-DiP
    • Reinigungsverfahren & Trocknungsverfahren
    • Lagermaschinen
      • Multijet LC
    • Gebrauchtmaschinen
      • 6-Stationen Rundtisch
    • Dienstleistungen
      • Lohnreinigen
      • Prüflabor
      • Versuche / Technikum
    • Service
  • Blechbearbeitung
  • Silberhorn Gruppe
    • Silberhorn Gruppe
    • Struktur
    • Management
    • Historie
    • Tradition & Wachstum
    • Werte
    • Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit
    • Auszeichnungen & Zertifikate
  • News
  • Karriere
    • Wen wir suchen
      • Schüler
      • Studenten
      • Absolventen
      • Berufserfahrene
    • Ihre Bewerbung
      • Bewerbungsprozess
      • FAQs
    • Jobs
    • Silberhorn als Arbeitgeber
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt

Historie |Die Silberhorn Gruppe im Wandel der Zeit

2017

  • Bezug des neuen Standortes Brunn durch die Silberhorn Blechtechnik GmbH
  • Gründung einer weiteren Vertriebsstelle in Shanghai, China

2016

  • Umfirmierung der BMB GmbH zur Silberhorn CNC-Technik GmbH
  • Ausgründung Teilefertigung

2015

  • Gründung der Silberhorn Machinery in Dalian als Vertriebs- und Servicestandort
  • Neue Niederlassung „Silberhorn Nord“ in Emsbüren als Service und Vertriebsstandort mit 11 Mitarbeitern

2014

  • Erweiterung Büro um 3. Obergeschoss
  • Übernahme der insolventen BMB GmbH (Betrieb zum CNC-Fräsen), Beginn Unternehmenssanierung

2013

  • Errichtung einer Strahlhalle zum Keramikstrahlen

2011-2012

  • Erweiterung Werk 1 – neues Laserschneidzentrum
  • 200 Mitarbeiter beschäftigt

2011

  • Erweiterung Werk 2

2009

  • Erwerb des ehemaligen TÜV-Gebäudes
  • Einrichtung eines Labors für Restschmutzbestimmungen
  • Zertifizierung nach "OHRIS" (Arbeitsschutzmanagementsystem)
  • Eintritt der nachfolgenden Unternehmergeneration durch Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Diane Silberhorn

2006

  • Neubau einer Montagehalle mit Bürogebäude, Werk 2, Eichenbühl 2e
  • 100 Mitarbeiter werden beschäftigt

2005

  • Herstellung der ersten Galvanoanlage

2002

  • Neubau einer Laserschneidhalle und eines Technikums
  • Aufstockung des Verwaltungsgebäudes Bauabschnitt 3
  • Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem)
  • Herstellung der ersten Hochdruck(HD)-Wasserstrahl-Entgratanlage

1999

  • Neubau einer Montagehalle, Bauabschnitt 2

1998

  • Investition in 1. Laserschneidanlage , Ziel Eigenfertigung
  • Kundennachfrage nach Laserteilen führt zur Entscheidung, den Bereich Laserschneidtechnik auszubauen

1997

  • Standort Lupburg, Eichenbühl 8, Bauabschnitt 1

1989-1997

  • Durchbruch in der Automobilindustrie im Jahr 1992 mit der Herstellung von drei Durchlaufreinigungsanlagen
  • Aus platzgründen musste eine Immobilie angemietet werden: Standort Parsberg, Singerstr. 14

1989

  • Unternehmensgründung mit dem Fertigungsziel „Herstellung von Reinigungsanlagen“, da durch die Einführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes ein Markt gesehen wurde.
  • Standort: private Autogarage des Firmengründers Franz Silberhorn
  • Für eine Grundausstattung wurde in gebrauchte Maschinen und Werkzeuge investiert
  • Erste Reinigungsversuche für einen Hersteller von Dieseleinspritzsystemen: der Robert Bosch GmbH
Anfahrt

Für die Anfahrtskarte werden Dienste von Drittanbietern verwendet.
Beim Anzeigen der Karte werden Cookies von Google Maps gespeichert.

Karte anzeigen

Silberhorn Gruppe

Eichenbühl 2, 8
D-92331 Lupburg

+49 (0)9492 9425-0
info(at)maschinenbau-silberhorn.de

Folgen Sie uns

© Silberhorn Gruppe
2025
  • Impressum
  • AGB & Einkaufsbedingungen
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberportal
  • Sitemap
  • Newsletter

Cookie

Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.

Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Cookie

?
?
?
?
?
Datenschutzerklärung anzeigen

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
c3kie silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. 180 Tage HTTP Cookie
c3kie_googleAnalytics silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Analytics ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage
c3kie_tagManager silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Google Tag Manager ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage
c3kie_facebook silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Facebook ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage
c3kie_matomo silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob Matomo ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage
c3kie_youtube silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob YouTube ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage
c3kie_linkedin silberhorn-gruppe.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob LinkedIn ausgeführt werden darf. 1 Jahr HTML Local Storage

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Tag Manager Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_ga_ Google Tag Manager Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. 2 Jahre HTTP Cookie
_dc_gtm_ Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Jahr HTTP Cookie
_gid_ Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gcl_au Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session Pixel Tracker
_gat_ Google Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag_UA_ Google Wird verwendet, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. 1 Tag HTTP Cookie
_fbp Facebook Wird verwendet, um Besuche auf Websites zu speichern und zu verfolgen. 3 Monate HTTP Cookie
MATOMO_SESSID silberhorn-gruppe.de Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über Nutzerverhalten zu erstellen. Session HTTP Cookie

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter von Werbeanzeigen wertvoller sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
yt-player-headers-readable YouTube Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. Persistent HTML Local Storage
VISITOR_INFO1_LIVE YouTube Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. 179 Tage HTTP Cookie
YSC YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. Session HTTP Cookie
yt.innertube::nextId YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. Persistent HTML Local Storage
yt.innertube::requests YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. Persistent HTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Persistent HTML Local Storage
yt-remote-cast-available YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Session HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Session HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Persistent HTML Local Storage
yt-remote-device-id YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Persistent HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Session HTML Local Storage
yt-remote-session-app YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Session HTML Local Storage
yt-remote-session-name YouTube Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. Session HTML Local Storage