Vor mehr als drei Jahrzehnten hatte Franz Silberhorn eine vielversprechende Idee: Er wollte mit seinem Know-how und seiner Expertise Reinigungsanlagen für die Industrie entwickeln und produzieren. Da zeitgleich das Bundesimmissionsschutzgesetz eingeführt wurde, erkannte er damals großes Potenzial in dem wachsenden Sektor. Sein Weitblick sollte sich auszahlen. Heute, 30 Jahre später, erwuchs aus der Vision eine etablierte, dynamische Unternehmensgruppe mit mehreren Geschäftsfeldern.
Neben Maschinenbau und CNC-Technik ist die Blechtechnik die neuste Ausgründung und somit das jüngste Mitglied der inhabergeführten Silberhorn-Gruppe. Diese Sparte entstand aufgrund der Ausgliederung des Bereichs Laserschneiden aus dem Maschinenbau-Segment im Jahr 2016. Zuvor wurden die Verarbeitungsschritte und die Verfahren im Zusammenhang mit Laserteilen und Metallverarbeitung unter dem Bereich Maschinenbau geführt. Seit Ende der 90er Jahre bereits zeichnete sich ab, dass Laserschneiden rund um Edelstahl, Aluminium, Stahl und Blech immer stärker nachgefragt wurde. Diese Nachfrage blieb über die Jahre hinweg konstant hoch und so wuchs der Maschinenpark zu diesem speziellen Anforderungsprofil peu à peu an.
Nachdem man sich nun über zwei Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Expertenwissen in der Verarbeitung von Metall und im Laserschneiden angeeignet hatte und auch die entsprechende technische Ausstattung an Laser Cutter und Schneide-Anlagen vorhanden war, folgte der nächste logische Schritt: die Ausgliederung. So wurde im Jahr 2016 die Silberhorn Blechtechnik GmbH aus der Taufe gehoben. Bereits ein Jahr später konnte das neue Werk am Standort Brunn in Betrieb genommen werden und seitdem schneiden, gravieren und arbeiten sich dort zahlreiche Laser und insgesamt 85 Mitarbeiter durch verschiedenste Kundenaufträge.
Denn die präzise gefertigten Laserteile werden in den unterschiedlichsten Branchen benötigt und geschätzt. So stammen die Kunden aus den Bereichen Landmaschinen, Maschinenbau, Baggerbau, Regalbau, Stahlbau, Hallenbau, der Verpackungsindustrie oder sogar aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Den Grundstein für das uns entgegengebrachte Vertrauen bilden in jedem Fall die bekannt hohe Qualität und unser eigener Anspruch an Präzision und Kundenorientierung, auch in der Fertigung von Laserteilen.
Denn unsere Partner haben stets den Vorteil, dass wir dank unserer flexiblen Verfahren und unserer Expertise im Umgang mit dem Material Metall innerhalb von kürzester Zeit auf fast jede Anforderung und jeden Wunsch reagieren können.
Diese Maxime zeichnet die gesamte Silberhorn-Gruppe aus. Und auch die Silberhorn Blechtechnik GmbH macht keine Kompromisse, wenn es um Laserschneiden, Lasergravur oder Metallverarbeitung geht.
Aus unserer langjährigen Erfahrung können wir außerdem noch den Vorteil eines vielfältigen Leistungsspektrums ziehen. Denn unser moderner Maschinenpark ermöglicht uns eine hohe Flexibilität in vielfältigen Bearbeitungs-Verfahren.
Laser ist nicht gleich Laser – es kommt auf Präzision und Ausstattung an. Mit unseren hochmodernen Trumpf-Laserschneideanlagen können wir höchste Qualität und somit auch Wirtschaftlichkeit garantieren. Egal ob Edelstahl, Aluminium oder Blech, der Laserstrahl sorgt für gratfreie Konturen und senkt somit die Stückkosten, da eine Nachbearbeitung obsolet wird. So verlassen am Ende Laserteile von allerhöchster Qualität das Werk in Brunn.
Komplexe Werkstücke erfordern komplexe Fertigungsprozesse. Die Kombination aus Stanzen und Laserschneiden ist unsere Antwort auf solche Herausforderungen. Der flexible 360 Grad Stanzkopf erledigt auch anspruchsvolle Konturen und der Laserstrahl glättet sie anschließend.
Große Wanne oder filigranes Bauteil – dank unserer CNC-gesteuerten Abkantpressen sind solche Anfragen bis zu einer Länge von 4.500 mm kein Problem.
Für absolut glatte Konturen und glänzende Oberflächen stehen unsere Rößler Rundvibratoren und unser Rundtrockner zur Verfügung. Dort wird das Material mit dem passenden Schleifkörper von etwaigen Graten und Unebenheiten befreit.
Beim Entgraten haben wir Ihren Vorteil im Blick. Denn mittels des unten schleifenden Planetenschleifkopfes werden Bauteile in nur einem Arbeitsgang mit einem hohen Wirtschaftlichkeits-Faktor bearbeitet.
Weitere Verfahren und Bearbeitungsmöglichkeiten sind etwa Zerspanen oder Schweißen und natürlich die Montage von Baugruppen. Und selbstverständlich tun wir alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Vorstellungen in die Wirklichkeit umzusetzen. Dafür bereiten wir Ihre CAD-Daten mit unseren CAM-Systemen auf und übernehmen die Datenbasis in allen gängigen Formaten. Egal ob Sie mit 2 oder 3D Daten zu uns kommen oder uns eine aussagekräftige Skizze vorlegen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Und diese Lösungen sollen natürlich immer die selbe hohe Qualität und Genauigkeit aufweisen. Wiederholbare Präzision ist beim Laserschneiden und der Fertigung von großen Stückzahlen von Bauteilen das A und O. Deshalb beginnt die Qualitätssicherung bei uns nicht erst, wenn der Laserstrahl am Werk ist, sondern lange zuvor. Bereits im Material-Einkauf, der Erstellung von individuellen Fertigungsprogrammen oder der Berechnung von technischen Abläufen legen wir gesteigerten Wert auf gesicherte Prozesse. So sind am Ende Qualität und Kundenzufriedenheit garantiert.